Karriere Blog

Die perfekte Frisur fürs Bewerbungsfoto: 7 Profi-Looks für deinen Erfolg

Die perfekte Frisur fürs Bewerbungsfoto: 7 Profi-Looks für deinen Erfolg

Letztes Update:

19.07.2025

Dein Bewerbungsfoto ist oft der erste visuelle Kontaktpunkt mit deinem potenziellen Arbeitgeber. Eine passende Frisur unterstreicht deine Professionalität, Kompetenz und Persönlichkeit, bevor überhaupt ein Wort gelesen wurde. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die ideale Frisur für dein Bewerbungsfoto findest, die nicht nur zu dir, sondern auch zu deiner Wunschbranche passt. Vergiss den Stress vor dem Spiegel – ich führe dich Schritt für Schritt zu einem Look, der Selbstbewusstsein ausstrahlt und Personaler überzeugt.

Ich präsentiere dir 7 bewährte und professionelle Frisuren, vom klassischen Business-Dutt bis zum modernen Pixie Cut. Du erhältst detaillierte Styling-Anleitungen und konkrete Tipps, damit du genau weißt, wie du den Look selbst umsetzen oder deinem Stylisten erklären kannst. Wir analysieren zudem, welche subtile Botschaft jede Frisur sendet und wie du sie gezielt einsetzt, um deine Stärken zu betonen.

Für einen wirklich zeitgemäßen Look, der auch zukünftige Entwicklungen berücksichtigt, verpasse nicht die Top-Frisurentrends 2025. Bist du bereit, mit dem perfekten ersten Eindruck zu punkten? Dann lass uns loslegen.

1. Klassischer Business-Dutt: Der zeitlose Allrounder für Professionalität

Der klassische, tief im Nacken sitzende Dutt ist eine zeitlose und elegante Wahl, die bei einem Bewerbungsfoto Professionalität und Seriosität ausstrahlt. Diese Frisur wirkt stets aufgeräumt, lenkt nicht vom Gesicht ab und sorgt dafür, dass der Fokus ganz auf deinem Ausdruck liegt. Gerade in konservativen Branchen wie dem Finanz- und Rechtswesen, der Unternehmensberatung oder in gehobenen Verwaltungspositionen ist diese Frisur eine sichere Bank.

Ein sauber gebundener Dutt signalisiert Sorgfalt, Zuverlässigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise – Eigenschaften, die in fast jedem Berufsfeld geschätzt werden. Indem du die Haare aus dem Gesicht nimmst, vermeidest du Schatten oder störende Strähnen, die deine Mimik verdecken könnten. Das Ergebnis ist ein klares, offenes und vertrauenswürdiges Porträt.

So stylst du den perfekten Business-Dutt

Ein makelloser Look erfordert ein wenig Vorbereitung, ist aber leicht umzusetzen. Folge diesen Schritten, um die ideale Frisur für dein Bewerbungsfoto zu kreieren:

  • Scheitel ziehen: Ein leichter Seitenscheitel lässt die Frisur weicher und weniger streng wirken als ein Mittelscheitel oder streng zurückgekämmtes Haar.

  • Haare bändigen: Glätte abstehende „Baby-Haare“ entlang des Haaransatzes mit etwas Haarwachs oder einem transparenten Augenbrauengel. So erzielst du eine saubere Kontur.

  • Fixierung ist alles: Besprühe die fertige Frisur aus etwa 30 cm Entfernung mit Haarspray. Das sorgt für Halt, ohne das Haar zu verkleben, und verhindert, dass sich im Laufe des Tages Strähnen lösen.

  • Spannung vermeiden: Ziehe den Zopf nicht zu straff nach hinten. Ein zu strenger Look kann unnahbar wirken und Kopfschmerzen verursachen. Ein locker im Nacken sitzender Dutt wirkt zugänglicher.

Die folgende Übersicht fasst die entscheidenden Vorteile des Business-Dutts für dein Bewerbungsfoto zusammen.

Diese visuellen Vorteile machen den Dutt zu einer strategisch klugen Wahl, die deine Professionalität unterstreicht. Er passt zudem hervorragend zu formeller Kleidung wie einem Blazer, der für Bewerbungsfotos oft empfohlen wird. Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du Frisur und Kleidung perfekt aufeinander abstimmst? Informiere dich hier weiter über das passende Outfit für dein Bewerbungsfoto.

2. Eleganter Seitenscheitel mit glatten Haaren: Modern und stilbewusst

Ein präzise gezogener Seitenscheitel in Kombination mit glattem, offen getragenem Haar ist eine ausgezeichnete Wahl für eine moderne und zugleich professionelle Ausstrahlung. Diese Frisur für dein Bewerbungsfoto signalisiert Stilbewusstsein und Offenheit, ohne zu verspielt oder unordentlich zu wirken. Sie rahmt das Gesicht sanft ein, betont deine Züge und lässt dich zugänglich erscheinen.

Eleganter Seitenscheitel mit glatten Haaren

Besonders in kreativen oder kommunikationsstarken Branchen wie Marketing, PR-Agenturen, Medien oder in der Kundenberatung unterstreicht dieser Look deine Kompetenz mit einer zeitgemäßen Note. Anders als streng zurückgebundene Frisuren wirkt dieser Stil weicher und nahbarer, was gerade bei Berufen mit viel Kundenkontakt ein großer Vorteil ist. Wichtig ist hierbei, dass die Haare gepflegt aussehen und nicht ins Gesicht fallen. Für einen selbstbewussten und polierten Look auf deinem Bewerbungsfoto solltest du versuchen, perfectly slick straight hair with a delicate side part zu erzielen, da dies zeitlose Eleganz vermittelt.

Wie du den perfekten Sleek-Look stylst

Für ein makelloses Ergebnis sind die richtige Vorbereitung und die passenden Produkte entscheidend. Folge diesen Schritten, um diese professionelle Frisur für dein Bewerbungsfoto zu stylen:

  • Präziser Scheitel: Ziehe mit einem Stielkamm einen exakten Seitenscheitel. Experimentiere vorher, welche Seite deine Gesichtszüge am besten zur Geltung bringt.

  • Glätten mit Schutz: Verwende unbedingt einen hochwertigen Hitzeschutz, bevor du deine Haare mit einem Glätteisen bearbeitest. Das schützt die Haarstruktur und sorgt für ein glänzendes Finish.

  • Frizz kontrollieren: Arbeite eine kleine Menge Glättungscreme oder ein Anti-Frizz-Serum in die Längen und Spitzen ein, um fliegende Haare zu bändigen und für einen seidigen Glanz zu sorgen.

  • Leichte Fixierung: Ein Hauch leichtes Haarspray aus einiger Entfernung verleiht Halt, ohne die Haare zu beschweren oder steif wirken zu lassen. Die Haare sollten natürlich fallen und sich mitbewegen können.

Die sorgfältige Ausführung dieses Looks zeigt, dass du auch im Detail auf Qualität achtest – eine Eigenschaft, die jeder Arbeitgeber zu schätzen weiß. Diese Frisur passt hervorragend zu einem modernen Business-Outfit wie einer schlichten Bluse oder einem eleganten Rollkragenpullover.

3. Professioneller Bob: Geradlinig und selbstbewusst

Der klassische Bob ist eine Frisur, die Modernität, Selbstbewusstsein und Professionalität ausstrahlt. In Kombination mit einem präzisen Mittelscheitel entsteht ein symmetrischer und besonders klarer Look, der auf einem Bewerbungsfoto Kompetenz und Geradlinigkeit vermittelt. Diese Frisur eignet sich hervorragend für kreative und innovative Branchen wie Designagenturen, Technologieunternehmen oder das Marketing, aber auch in der Beratungsbranche oder im Bildungswesen unterstreicht sie einen strukturierten und zugleich zeitgemäßen Auftritt.

Ein gut geschnittener Bob rahmt das Gesicht ein und lenkt den Blick gezielt auf deine Augen und deinen Ausdruck. Der Mittelscheitel sorgt dabei für eine harmonische Balance und kann, insbesondere bei runderen Gesichtsformen, eine optisch streckende Wirkung haben. Diese Frisur für dein Bewerbungsfoto signalisiert, dass du modebewusst und detailorientiert bist, ohne dabei zu extravagant oder unprofessionell zu wirken. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die einen starken, aber dennoch zugänglichen Eindruck hinterlassen möchten.

So stylst du den perfekten Bob für dein Foto

Ein makelloser Bob-Look für dein Foto erfordert etwas Präzision im Styling, lässt sich aber mit wenigen Handgriffen umsetzen. Folge diesen Schritten, um deine Frisur optimal vorzubereiten:

  • Volumen am Ansatz schaffen: Arbeite etwas Volumenpuder oder Trockenshampoo in den Haaransatz ein. Das hebt das Haar leicht an und verhindert, dass die Frisur platt oder leblos aussieht.

  • Spitzen formen: Föhne die Haarspitzen mit einer Rundbürste leicht nach innen. Das verleiht dem Bob eine definierte Form und sorgt für ein gepflegtes, sauberes Finish.

  • Gesunder Glanz: Ein Hauch Glanzspray als letzter Schritt lässt dein Haar gesund und vital wirken. Achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, um einen fettigen Look zu vermeiden.

  • Symmetrie prüfen: Der Mittelscheitel muss exakt und gerade sein. Nutze einen Stielkamm, um eine saubere Linie zu ziehen, da Symmetrie der Schlüssel zu diesem professionellen Look ist.

Die sorgfältige Vorbereitung dieser Frisur zeigt deine Professionalität. Wenn du sicherstellen möchtest, dass jedes Detail deines Auftritts stimmt, erfährst du hier mehr über professionelle Portraitfotos, bei denen Frisur, Kleidung und Ausdruck perfekt harmonieren.

4. Lockerer Low Bun: Nahbar und trotzdem professionell

Der lockere, tief sitzende Dutt ist die moderne und zugänglichere Alternative zum klassischen Business-Dutt. Er wirkt professionell und gepflegt, aber weniger streng und formell. Bei dieser Frisur für dein Bewerbungsfoto dürfen einzelne Strähnen dezent das Gesicht umrahmen, was dem Look eine weichere, nahbarere Ausstrahlung verleiht. Diese Frisur eignet sich hervorragend für Branchen, in denen Kreativität, Empathie und eine offene Persönlichkeit gefragt sind, wie bei Start-ups, in der Sozialen Arbeit, in kulturellen Einrichtungen oder bei Non-Profit-Organisationen.

Lockerer Low Bun

Ein lockerer Low Bun signalisiert Professionalität, ohne dabei steif zu wirken. Er zeigt, dass du modern und stilbewusst bist, aber dennoch Wert auf ein ordentliches Erscheinungsbild legst. Die sanften Strähnen um das Gesicht herum können deine Züge vorteilhaft betonen und lassen dich freundlicher und offener erscheinen – ein wichtiger Faktor, um auf deinem Bewerbungsfoto Sympathie zu wecken.

So stylst du den perfekten lockeren Low Bun

Ein scheinbar müheloser Look braucht etwas Vorbereitung, um auf dem Foto professionell und nicht unordentlich zu wirken. Mit diesen Schritten gelingt dir der perfekte, lockere Dutt:

  • Griffigkeit schaffen: Sprühe etwas Texturspray oder Trockenshampoo ins Haar. Das verleiht dem Haar mehr Struktur und Volumen, sodass der Dutt besser hält und nicht zusammenfällt.

  • Strähnen vorbereiten: Lockere die vorderen Strähnen, die dein Gesicht umrahmen sollen, leicht mit einem Lockenstab oder Glätteisen. So fallen sie weich und kontrolliert, anstatt unruhig abzustehen.

  • Bobby Pins verstecken: Nutze Haarklammern in deiner Haarfarbe und stecke sie so in den Dutt, dass sie unsichtbar sind. Das sorgt für einen sauberen und hochwertigen Look.

  • Gewollte Lässigkeit: Ziehe den Dutt nicht zu fest und zupfe am Ende vorsichtig ein paar Strähnen am Hinterkopf heraus, um Volumen zu erzeugen. Der Look soll bewusst unperfekt, aber kontrolliert aussehen.

Das folgende Video zeigt dir eine einfache Methode, wie du einen eleganten, lockeren Low Bun selbst stylen kannst.

Diese Frisur schafft eine perfekte Balance zwischen Professionalität und Persönlichkeit. Unsicher, ob dieser Stil zu dir und deinem Traumjob passt? Wir helfen dir gerne dabei, den idealen Look für deine professionellen Bewerbungsfotos zu finden, der deine Stärken perfekt unterstreicht.

5. Sleek Ponytail: Dynamisch und zielstrebig

Der tief gebundene Sleek Ponytail ist eine moderne und dynamische Frisur für dein Bewerbungsfoto, die Professionalität mit einem Hauch von stilvoller Eleganz verbindet. Diese Variante ist besonders für jüngere Bewerberinnen oder für Branchen geeignet, in denen Energie und Modernität gefragt sind, wie im Sportmanagement, im Vertrieb, im Event-Bereich oder in vielen technischen Berufen. Der Look wirkt aufgeräumt, selbstbewusst und zielstrebig.

Im Gegensatz zum klassischen Dutt strahlt der glatte Pferdeschwanz eine aktive und zugängliche Energie aus. Er hält die Haare zuverlässig aus dem Gesicht, wodurch deine Mimik und dein Ausdruck voll zur Geltung kommen. Ein exakt gezogener Seitenscheitel verleiht der Frisur zudem eine strukturierte und durchdachte Note, die auf Sorgfalt und Organisationstalent schließen lässt.

So gelingt dir der perfekte Sleek Ponytail

Für einen makellosen und professionellen Look ist eine saubere Ausführung entscheidend. Mit diesen Schritten gelingt dir die Frisur mühelos:

  • Glätte schaffen: Verwende ein Glätteisen, um die Haare vom Ansatz bis in die Spitzen zu glätten. Ein Hitzeschutzspray ist dabei unerlässlich. Für einen besonders glänzenden Look kannst du ein Glanzspray oder etwas Haaröl in den Längen verteilen.

  • Scheitel definieren: Ziehe mit einem Stielkamm einen präzisen Seitenscheitel. Dieser verleiht dem Gesicht eine asymmetrische, interessante Kontur und wirkt oft weicher als ein strenger Mittelscheitel.

  • Flyaways kontrollieren: Gib eine kleine Menge Haargel oder Styling-Creme in deine Handflächen und streiche damit über den Oberkopf, um abstehende Härchen („Flyaways“) zu bändigen. So entsteht die gewünschte „sleek“ Optik.

  • Haargummi kaschieren: Binde den Pferdeschwanz tief im Nacken. Nimm anschließend eine dünne Haarsträhne aus dem Zopf, wickle sie um das Haargummi und befestige das Ende unsichtbar mit einer Haarnadel. Das lässt die Frisur sofort hochwertiger wirken.

  • Halt geben: Ein leichtes Haarspray sorgt für den nötigen Halt, ohne die Haare zu beschweren oder steif aussehen zu lassen.

Der Sleek Ponytail ist die ideale Wahl, wenn du eine Frisur suchst, die sowohl kompetent als auch zeitgemäß ist. Du bist unsicher, welche Frisur deine Persönlichkeit am besten unterstreicht und zu deiner Zielbranche passt? Ein professioneller Blick von außen kann helfen. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung, um das perfekte Styling für deinen Erfolg zu finden.

6. Definierte Naturlocken: Authentisch und selbstbewusst

Natürliche Locken sind ein wunderschönes, individuelles Merkmal, das auf einem Bewerbungsfoto für Authentizität und Selbstbewusstsein stehen kann. Anstatt deine Haarstruktur zu verstecken, kannst du sie gezielt in Szene setzen. Eine Frisur für dein Bewerbungsfoto mit definierten, gepflegten Locken wirkt lebendig und gleichzeitig professionell. Dieser Look eignet sich besonders gut für kreative Branchen, das Bildungswesen oder soziale Berufe, wo Persönlichkeit und Nahbarkeit geschätzt werden.

Gepflegte Locken signalisieren, dass du auf Details achtest und deine natürliche Ausstrahlung selbstbewusst präsentierst. Indem du Frizz kontrollierst und deinen Locken eine klare Struktur verleihst, stellst du sicher, dass dein Erscheinungsbild ordentlich und überlegt wirkt. Das Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen natürlicher Schönheit und professioneller Sorgfalt zu finden, damit deine Frisur deine Kompetenz unterstreicht, statt von ihr abzulenken.

So stylst du deine Naturlocken professionell

Ein definierter Locken-Look erfordert die richtige Pflege und Technik, um Frizz zu vermeiden und die Sprungkraft zu maximieren. Mit diesen Schritten gelingt dir ein professionelles Ergebnis:

  • Grundlage schaffen: Arbeite nach dem Waschen einen Leave-in Conditioner oder eine Lockencreme in das nasse Haar ein. Das spendet Feuchtigkeit und hilft, die Locken zu bündeln.

  • Schonend trocknen: Verwende zum Föhnen einen Diffusor-Aufsatz auf niedriger Hitze- und Gebläsestufe. Das schont die Haarstruktur und verhindert Frizz. Alternativ kannst du die Haare an der Luft trocknen lassen.

  • Frizz bändigen: Nutze ein leichtes Anti-Frizz-Serum oder -Öl, um einzelne abstehende Härchen zu glätten. Verteile eine winzige Menge in den Handflächen und streiche sanft über die fertige Frisur.

  • Finger weg: Sobald deine Locken gestylt und trocken sind, solltest du sie so wenig wie möglich berühren. Häufiges Kämmen oder Durchwuscheln zerstört die Definition und erzeugt Frizz.

Dieser authentische, aber dennoch kontrollierte Stil zeigt Persönlichkeit und Professionalität in einem. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du alle Elemente deines Auftritts perfektionierst, findest du hier wertvolle Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto.

7. Moderner Pixie Cut: Entschlossen und charakterstark

Ein präzise geschnittener und professionell gestylter Pixie Cut mit Seitenscheitel ist eine mutige und moderne Wahl, die auf einem Bewerbungsfoto sofort Selbstbewusstsein und Kompetenz ausstrahlt. Diese Frisur unterstreicht Charakter und Entschlossenheit und ist daher ideal für Branchen, die Innovation und eine starke Persönlichkeit schätzen. Ob in Tech-Unternehmen, Design-Agenturen, der Beratungsbranche oder in Führungspositionen – ein gut gepflegter Pixie Cut signalisiert, dass du trendbewusst und entscheidungsfreudig bist.

Im Gegensatz zu längeren Frisuren lenkt ein Kurzhaarschnitt den Blick direkt auf deine Gesichtszüge und deine Ausstrahlung. Er vermittelt Dynamik, Offenheit und eine zupackende Mentalität. Wichtig ist hierbei, dass der Schnitt frisch und das Styling bewusst gewählt ist, damit der Look nicht unordentlich, sondern gezielt und gepflegt wirkt. So wird deine Frisur zu einem Statement, das deine berufliche Haltung unterstreicht.

So stylst du den perfekten Pixie Cut für dein Foto

Ein ausdrucksstarker Pixie Cut lebt von seiner Form und Textur. Mit den richtigen Handgriffen gelingt dir ein professioneller Look für dein Bewerbungsfoto:

  • Textur schaffen: Arbeite eine kleine Menge texturierende Styling-Creme oder Matt-Paste in das trockene Haar ein. Das verleiht dem Schnitt Definition und Struktur, ohne ihn zu beschweren.

  • Seitenscheitel betonen: Ein sauber gezogener Seitenscheitel verleiht dem sonst eher androgynen Schnitt eine weichere, professionelle Note und rahmt das Gesicht vorteilhaft ein.

  • Gezieltes Volumen: Setze am Haaransatz leichtes Volumen, um die Frisur lebendiger wirken zu lassen. Vermeide jedoch zu viel „wuschelige“ Höhe, damit der Look elegant bleibt.

  • Regelmäßiger Schnitt: Ein Pixie Cut erfordert regelmäßige Besuche beim Friseur, um seine Form zu behalten. Sorge dafür, dass dein Schnitt für das Fotoshooting frisch ist, damit die Konturen klar und gepflegt aussehen.

Ein Pixie Cut ist mehr als nur eine Frisur, er ist Ausdruck deiner Persönlichkeit. Wenn du dich damit wohlfühlst, strahlst du genau jenes Selbstvertrauen aus, das Personaler überzeugt. Du bist dir unsicher, ob dieser Look zu dir und deiner Zielbranche passt? Ein professioneller Fotograf gibt dir dabei wertvolles Feedback, wie dein Styling auf dem Bild wirkt und hilft dir, die perfekte Frisur für dein Bewerbungsfoto zu finden.

Welche Frisur passt zu welchem Job? Ein schneller Überblick

Frisur

🔄 Implementierung

💡 Ressourcenbedarf

📊 Erwartete Ergebnisse

⚡ Ideale Anwendungsgebiete

⭐ Schlüsselvorteile

Klassischer Business-Dutt

Mittel - sauberer, straffer Dutt

Gering - Haarnadeln, Haarspray

Sehr professionell, konservatives Image

Konservative Branchen, Führung, lange Haare

Universell professionell, Fokus aufs Gesicht, für alle Haarlängen geeignet

Eleganter Seitenscheitel mit glatten Haaren

Hoch - regelmäßiges Styling erforderlich

Mittel - Glätteisen, Stylingprodukte

Modern, gepflegt, betont Gesichtszüge

Marketing, Medien, Kundenberatung, ovale Gesichter

Modern und professionell, vielseitig, kompetent wirkend

Professioneller Bob mit Mittelscheitel

Mittel - präziser Schnitt notwendig

Mittel - regelmäßige Friseurbesuche

Zeitlos modern, streckt rundes Gesicht

Kreativagenturen, Technologie, Bildung

Pflegeleicht, vorteilhaft bei runden Gesichtern, professionell ohne Strenge

Lockerer Low Bun

Mittel bis hoch - Styling mit Textur

Mittel - Texturspray, Lockenstab

Modern, zugänglich, weniger streng

Start-ups, soziale Arbeit, kreative Branchen

Weniger streng, modern, für verschiedene Haartypen geeignet

Sleek Ponytail mit Seitenscheitel

Gering - glatt gebunden, einfacher

Gering - Gel, Haargummi

Jung, dynamisch, sauber

Sport, Eventmanagement, Vertrieb, technische Berufe

Einfach zu stylen, betont Konturen, jung und dynamisch

Kontrollierte natürliche Locken

Hoch - spezielle Pflege nötig

Hoch - Leave-in, Anti-Frizz Produkte

Authentisch, selbstbewusst, professionell

Kreative Berufe, Beratung, Bildungswesen

Natürliche Ausstrahlung, Persönlichkeit, vorteilhaft für Locken

Kurzer Pixie Cut mit Seitenscheitel

Mittel - regelmäßige Schnitte erforderlich

Mittel - Stylingprodukte

Starkes, selbstbewusstes Erscheinungsbild

Progressive Branchen, Führung, ovale/herzförmige Gesichter

Sehr selbstbewusst, modern, betont Gesichtszüge

Fazit: Wie du die perfekte Frisur für dein Bewerbungsfoto findest

Du hast nun einen umfassenden Überblick über die effektivsten Frisuren erhalten, die dir helfen, auf deinem Bewerbungsfoto einen bleibenden, professionellen Eindruck zu hinterlassen. Von der zeitlosen Eleganz eines klassischen Business-Dutts über die moderne Klarheit eines Sleek Ponytails bis hin zur authentischen Ausstrahlung perfekt definierter Locken – die richtige Frisur für dein Bewerbungsfoto ist weit mehr als nur ein Detail. Sie ist ein strategisches Instrument, das deine Persönlichkeit unterstreicht und das Vertrauen von Personalverantwortlichen gewinnt.

Die wichtigste Erkenntnis ist, dass die „perfekte“ Frisur nicht universell ist. Sie ist eine individuelle Entscheidung, die auf deiner Haarstruktur, deiner Gesichtsform und vor allem auf der Kultur des Unternehmens basiert, bei dem du dich bewirbst. Ein kreativer Pixie Cut kann in einer Agentur genau richtig sein, während ein konservativer Low Bun im Finanzsektor die sicherere Wahl darstellt. Dein Ziel ist es, eine Frisur zu wählen, die nicht nur gepflegt aussieht, sondern auch Authentizität ausstrahlt und dir Selbstbewusstsein verleiht.

Dein 3-Schritte-Plan zum perfekten Foto

Um die Theorie in die Praxis umzusetzen, solltest du jetzt die folgenden Schritte gehen:

  1. Analysiere die Zielbranche: Recherchiere die Unternehmenskultur deiner Wunsch-Arbeitgeber. Ist das Umfeld eher konservativ, modern oder kreativ? Passe deine Frisurenwahl entsprechend an.

  2. Führe einen Testlauf durch: Probiere die Frisur deiner Wahl ein oder zwei Tage vor dem Fototermin aus. So stellst du sicher, dass du dich wohlfühlst und das Styling auch wirklich gelingt, ohne dass du in Zeitdruck gerätst.

  3. Achte auf das Gesamtbild: Deine Frisur wirkt im Kontext. Ein stimmiges Gesamtpaket aus Kleidung, einem dezenten Make-up und einem ruhigen, neutralen Hintergrund ist entscheidend für den Erfolg. Um dein Bewerbungsfoto optimal in Szene zu setzen, erfahre hier mehr über wichtige Fotografie-Tipps für Ihr Bewerbungsfoto.

Deine Frisur ist der Rahmen für dein Gesicht – und dein Gesicht ist der erste Berührungspunkt mit deinem zukünftigen Arbeitgeber. Ein Foto, das Kompetenz, Sorgfalt und Sympathie ausstrahlt, öffnet Türen und ist eine Investition, die sich vielfach auszahlt. Nutze diese Chance, um von der ersten Sekunde an zu überzeugen.

Bist du bereit, den perfekten Look zu finden, ohne das Haus zu verlassen? Bei MeinBewerbungsfoto.de kannst du nicht nur verschiedene professionelle Outfits, sondern auch unterschiedliche Frisuren virtuell testen. Lade einfach ein Selfie hoch, und unsere KI erstellt dir in wenigen Minuten hunderte von Bewerbungsfotos in Studioqualität, bis du die Variante findest, die dich zu 100 % repräsentiert. Jetzt deinen professionellen Look auf MeinBewerbungsfoto.de entdecken und deinen Traumjob sichern!

Unterschied: Bewerbungsfoto vs. Passbild

test